Mehrere Stapel Geldmünzen mit Miniaturhäusern darauf.

Neues Feature: Abschreibungen ab jetzt individuell einstellbar

Abschreibungen (AfA) sind ein entscheidender Hebel bei der Bewertung und Vermarktung von Immobilien – denn sie beeinflussen direkt die steuerliche Entlastung und somit die reale Rendite.


Ab sofort kannst du bei hallo.immo AfA-Werte individuell einstellen – und so gezielt auf unterschiedliche Investitionsszenarien eingehen. Ob linear oder degressiv: Du bestimmst die Berechnungsgrundlage – für noch präzisere Analysen und fundierte Beratung.

Lineare oder degressive Abschreibung? Jetzt flexibel berechnen

Die Wahl der Abschreibungsart spielt eine zentrale Rolle bei der steuerlichen Bewertung von Immobilien – sie beeinflusst Cashflow, steuerliche Vorteile und Investitionsentscheidungen.

Bei der linearen AfA werden die Kosten gleichmäßig über die Nutzungsdauer verteilt. Die degressive AfA hingegen erlaubt höhere Abschreibungen in den ersten Jahren – ideal für mehr Liquidität zu Beginn.

Mit dem im Frühjahr 2024 in Kraft getretenen Wachstumschancengesetz wurde die degressive AfA in § 7 Abs. 5a EStG neu eingeführt. Sie gilt für neu errichtete oder im Jahr der Fertigstellung erworbene Wohnimmobilien. Im Gegensatz zur Sonderabschreibung nach § 7b EStG gelten hier keine Baukostenobergrenzen oder Höchstbemessungsgrundlagen. Auch ein besonderer Effizienzstandard ist nicht erforderlich – es reicht aus, dass das Gebäude den Effizienzhaus-Standard 55 erfüllt, der seit dem 1. Januar 2023 für Neubauten gilt.

Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten, Investitionen noch attraktiver und steuerlich effizienter zu gestalten. Mit hallo.immo lässt sich das jetzt direkt abbilden – ein echter Mehrwert für realistische Berechnungen und fundierte Entscheidungen.

Jetzt mit hallo.immo Abschreibungen präzise und einfach steuern

Dank des neuen Features kannst du in hallo.immo individuelle Abschreibungseinstellungen ganz unkompliziert vornehmen. Wähle den Prozentwert und entscheide flexibel zwischen linearer oder degressiver AfA. Ergänze dann den passenden Wert-Typ, etwa Anschaffungswert, Inventarwert oder Sanierungswert – ganz so, wie es zur Immobilie passt.

Besonders praktisch: Zukünftig kannst du mit Vorlagen arbeiten, sodass du nicht bei jedem Objekt die AfA-Werte neu eingeben musst. Das spart Zeit und sorgt für konsistente Berechnungen.

Entdecke jetzt die neuen Möglichkeiten – mit nur wenigen Klicks zu noch genaueren Immobilienanalysen!

Jetzt Abschreibungen berechnen